Diakonie bittet um Spenden für ihre Arbeit
Die Herbstsammlung der Diakonie Hessen vom 22. September bis 1. Oktober findet wegen der Corona-Pandemie vielerorts erstmals nicht an der Haustür statt. Stattdessen bittet die Diakonie etwa per Flyer in den Briefkästen oder Ankündigung im Gemeindebrief um Spenden. Dieses Jahr rückt die Sammlung das Thema „Krisen gemeinsam bewältigen“ in den Vordergrund. Die Mitarbeitenden der Diakonie stehen Menschen schon immer in Krisenzeiten zur Seite. Ob familiäre Sorgen, Krisen, Krankheit oder Behinderung – die regionalen Diakonischen Werke bieten eine qualifizierte Beratung und benötigte Hilfen an. Leitender Gedanke dabei ist die „Hilfe zur Selbsthilfe“.
Die Spenden gehen an die Diakonischen Werke in der jeweiligen Region und kommen ihren sozialen Beratungsdiensten direkt zugute.
Spenden werden von den evangelischen Kirchengemeinden oder von den regionalen Diakonischen Werken im Bereich der EKHN entgegengenommen. Außerdem ist jederzeit eine Überweisung an das regionale Diakonische Werk möglich.
Das Diakonische Werk Odenwald ist Träger psychosozialer Beratungs- und Betreuungsangebote und der soziale Dienst der evangelischen Kirche für den Odenwaldkreis. Der Schwerpunkt der Arbeit liegt in der Versorgung psychisch kranker und behinderter Menschen. Weiterhin werden z.B. angeboten: Schwangerenberatung, Migrationsberatung, Integrationsfachdienst für schwerbehinderte Arbeitnehmer und Ihre Arbeitgeber, Allgemeine Lebensberatung. Für Senioren gibt es Beratung und Gruppenangebote. Die Angebote sind offen für alle Ratsuchenden, unabhängig von Nationalität, Religion oder sozialem Status. Termine können unter 0606196500 oder mail@dw-odw.de vereinbart werden.
Informationen zu Spenden und Verwendungszwecken gibt es bei Bärbel Simon, Diakonisches Werk Odenwald, Bahnhofstr. 38, 64720 Michelstadt, 060619650137, baerbel.simon@dw-odw.de, www.diakonie-odenwald.de
Spendenkonten: Sparkasse Odenwaldkreis, IBAN: DE80 5085 1952 0060 0008 41 oder Volksbank Odenwald eG, IBAN: DE13 5086 3513 0002 4041 17