vom 24.09.2023 bis 01.10.2023
Motto der IKW 2023: Neue Räume
Machen Sie mit! Das Programm bietet für jeden etwas:
Einzelne Veranstaltungen:
Freie Terminabsprache – „Sheriff for Kids“ – Suchtprävention an Odenwälder Schulen
15.09.23, von 13:00 – 15:00 Uhr – Lesung und Gespräch mit Saša Stanišić
17.09.23, von 14:00 – 16:00 Uhr – Einführung in den Nichiren Buddhismus / Eine Philosophie des Lebens
20.09.23, ab 14:00 Uhr – Weltkindertag im Stadtteilzentrum „Mittendrin und Bunt“
21.09.23, um 18:00 Uhr – Einladung zum Filmabend mit Fest –„Wir sind jetzt hier“; Anmeldung bis spätestens 14.09.23
22.09.23, um 19:00 Uhr – Filmvorführung: Persona non grata
24.09.23, ab 15:00 Uhr – Offizielle Eröffnung der interkulturellen Woche
24.09.23, um 15:00 Uhr – Gebete der Religionen
24.09.23, um 15:30 Uhr – Afrikanischer Gospelgottesdienst
25.09. – 13.10.23 – Mini-Mathematikum (Mathematik zum Anfassen)
25.09.23, um 19:00 Uhr – Vortrag mit drei Themenblöcken (Frauen, Islam, Bildung)
27.09.23, um 19:00 Uhr – Eine Erzählung aus 1001 Nacht mit Lyrik und traditioneller persischer Musik
27.09.23, von 10:00 – 15:00 Uhr – Tag der offenen Tür in der F+U Sprachförderung
27.09.23, von 11:00 – 16:00 Uhr – Spätsommerbegegnung und Vortrag mit dem Odenwälder Frauenhaus e.V.
29.09.23, um 18:00 Uhr – „Liebe geht durch den Magen“ Kulinarische Köstlichkeiten aus dem Orient
29.09.23, um 19:30 Uhr – Treffen zum Französischen Stammtisch
29.09. – 01.10.23 – Weinbrunnenfest auf dem Marktplatz in Michelstadt
30.09.23, von 10:00 – 12:00 Uhr – Interkulturelles Frühstück
30.09.23, ab 15:00 Uhr – Gemeindefest der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage
01.10.23, ab 13:30 Uhr – 10. Alevitische Gemeinde- Jubiläumsfeier
01.10.23, um 10:00 Uhr – Gottesdienst für alle Glaubensinteressierten
01.10.23, um 18:00 Uhr – Lesung mit musikalischer Begleitung SORRY – FÄLLT AUS WEGEN KRANKHEIT
03.10.23, von 11:00 – 16:00 Uhr – „Tag der Kulturen“ in der Stadt Oberzent
03.10.23, von 10:00 – 15:00 Uhr – Tag der offenen Moschee – Ditib – Türkisch Islamische Gemeinde zu Breuberg e.V.
03.10.23, ab 14:00 Uhr – Tag der offenen Moschee im Haus des Islam
08.10.23, um 15:00 Uhr – Gottesdienst in deutscher und ukrainischer Sprache
10.10.23, um 19:00 Uhr – Autorinnenlesung „Der Hochzeitskelch“ von Susanna Kallenberg
Die bundesweit stattfindende Interkulturelle Woche (IKW) ist eine Initiative der Deutschen
Bischofskonferenz (DBK), der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) und der Griechisch-Orthodoxen Metropolie.
Sie findet seit 1975 jährlich Ende September statt und wird von Kirchen, Kommunen,
Wohlfahrtsverbänden, Gewerkschaften, Integrationsbeiräten und -beauftragten,
Migrantenorganisationen und Initiativgruppen unterstützt und mitgetragen. Offiziell beginnt
die diesjährige bundesweite IKW am 24. September und endet am 1. Oktober. Wie im
Odenwaldkreis finden vielerorts Veranstaltungen bereits vorher oder auch nachher statt.
Die Interkulturelle Woche im Odenwaldkreis wird gefördert durch die Diakonie Hessen,
Arbeitsfeld Flucht, Interkulturelle Arbeit und Migration, die Stadt Michelstadt und den
Odenwaldkreis
Die IKW will einen Beitrag leisten zum guten Zusammenleben von Odenwälderinnen und Odenwäldern unterschiedlicher Herkunft, Kultur und Religion. Initiiert wird die IKW jedes Jahr auf Bundesebene.
Mehr dazu: https://www.interkulturellewoche.de/
Koordination der IKW im Odenwaldkreis:
Regionale Diakonie Odenwald
Aristide Sambou
Migrationsfachdienst
Bahnhofstraße 38
64720 Michelstadt
Telefon: 06061 9650-119
Telefonzentrale: 06061 9650-0
aristide.sambou@regionale-diakonie.de
Magistrat der Stadt Michelstadt
Heinz Seitz
Kulturamt/Abteilungsleiter
Marktplatz 1
64720 Michelstadt
Telefon: 06061 74621
seitz@michelstadt.de
Archiv:
Das Programm der IKW 2022 als PDF-Dokument
Das Programm der IKW 2021 als PDF-Dokument
Das Programm der IKW 2020 als PDF-Dokument
Das Programm der IKW 2019 als PDF-Dokument
Das Programm der IKW 2018 als PDF-Dokument
Das Programm der IKW 2017 als PDF-Dokument
Das Programm der IKW 2016 als PDF-Dokument
Das Programm der IKW 2015 als PDF-Dokument
Das Programm der IKW 2014 als PDF-Dokument