Monatstreffen Mai

Behindertenclub Odenwald e.V. (BCO)

BCO: Selbsthilfegruppe für Menschen mit körperlichen Behinderungen

Als Selbsthilfegruppe ist der Behindertenclub Odenwald offen für alle Menschen mit

  • körperlichen Behinderungen
  • gesundheitlichen Beeinträchtigungen und (noch) Gesunde

Der BCO möchte helfen

  • der Einsamkeit zu entkommen
  • besser mit der Behinderung/Beeinträchtigung fertig zu werden
  • zu neuer Lebensqualität zu finden
  • das Leben wieder fröhlicher zu erleben
  • die Selbständigkeit zu verbessern

Der Behindertenclub Odenwald möchte darüber hinaus mithelfen, das Lebensumfeld für alle Menschen mit Behinderung/Beeinträchtigung zu verbessern durch

  • Stadt-/Gemeindebegehungen per Rollstuhl (um Hindernisse und evtl. Gefahrenstellen aufzuspüren und den jeweiligen zuständigen Behörden zu melden)
  • Hinweise auf rollstuhlgerechte Spazierwege

Wir sind Mitglied im Beirat für Menschen mit Behinderungen im Odenwaldkreis

Die Monatstreffen finden wieder statt! Das nächste am Samstag, 23. Juli 2022 um 13:00 im Kurpark Bad König

Wir sind Herausgeber der „H O P P L A“, einer regelmäßig erscheinenden Zeitung von Behinderten für Behinderte und Interessierte.

Regelmäßige Angebote:

  • Monatliche Treffen, themenbezogen
  • Ausflüge, Freizeiten, Besuch von Veranstaltungen (Theater, Musik, etc.)
  • Kegeln in 14-tägigem Rhythmus
  • Integrativer Englischunterricht in zwei Schwierigkeitsstufen
  • Fahrten z.B. zum Rollstuhlsport, zu Angeboten der Parkinson-SHG

Einzel-Jahresmitgliedsbeitrag    16 Euro
Familienmitgliedschaft                20 Euro
Fördermitgliedschaft                   36 Euro

Spendenkonto

Sparkasse Odenwaldkreis
IBAN: DE24508519520060003886
BIC:HELADEF1ERB
(Bitte Adresse angeben für die Spendenquittung)

Kontakt

Behindertenclub Odenwald
Selbsthilfegruppe für Menschen mit körperlichen Behinderungen e.V.
-Mitglied in der Diakonie Hessen-
Erste Vorsitzende: Elfi Kissinger
Bahnhofstr. 38, 64720 Michelstadt

Tel.: 06061-9650-0, Fax -140

E-Mail: bco@dw-odw.de

www.behinder tenclub-odenwald.de

Aktuelles

Übergabe eines Gemäldes

Gratulanten – Der BCO gratuliert dem Diakonischen Werk Odenwald zum 50. Geburtstag. Am 5.3.23 fand die 50 Jahr Feier des Diakonischen Werks Odenwald in der Michelstädter Stadtkirche statt. Dabei war auch der BCO mit einem Thementisch vertreten. Auf dem Foto ist zu sehen, wie BCO-Vorsitzende Elfi Kissinger der Diakonie-Leiterin Bärbel Simon das Geburtstagsgeschenk überreicht.

Ausgebremst … –Historische Ortschaften im Blick

Thema Barrierefreiheit

„Ausgebremst!? – Historische Ortschaften im Blick“, so heißt eine Veranstaltung des Behindertenclubs Odenwald, mit der nach und nach alle Ortschaften unseres Kreisgebiets besucht werden sollen. In diesem Herbst, am 15. Oktober, findet diese über die Kreisgrenzen hinweg Aufmerksamkeit erregende Veranstaltung in Fränkisch -Crumbach statt. Um 12:30 Uhr wird es zunächst einen Rundgang durch die Gemeinde geben. Dabei soll erlebbar werden, wie es Menschen geht, die mit einem Rollator, Rollstuhl oder auch Kinderwagen unterwegs sind, wie es Blinden, Hörgeschädigten oder Menschen mit anderen Einschränkungen in der Gemeinde geht. Im Anschluss folgt gegen 14 Uhr eine Gesprächsrunde im Bürgersaal im Sportzentrum (Saroltastr. 52), bei der die vorgefundenen Schwachstellen thematisiert werden und gemeinsam nach Lösungsmöglichkeiten gesucht werden soll. Ziel ist es, sich dem Ideal von Barrierefreiheit im Wohnort weiter anzunähern. Treffpunkt ist um 12:30 am Rathaus.

 

BCO nach der Corona-Pause wieder aktiv!

Wie alle, war auch der BCO von den Anti-Corona-Maßnahmen und dem Lockdown betroffen. Alle Aktivitäten und Gruppenveranstaltungen fanden am 13.3.2020 ein jähes Ende. Einige Treffen, Sitzungen und Besprechungen konnten (z.T. dann online oder unter den strengen Hygieneauflagen) stattfinden, z.B. das Monatstreffen im August in 2 Teilen, der Rollstuhlsport im Freien, Vieles musste aber leider ausfallen, z.B. die beiden Aktionen „ausgebremst?!“ und die Kegelgruppe.

Auch die Jahreshauptversammlungen für die Jahre 2020 und 2021 konnten nicht wie vorgesehen stattfinden. Erst im April 2022 konnte die JHV für das Jahr 2020 nachgeholt werden, so dass die Berichte etwas länger zurückblickten.

Die langjährige Vorsitzende des BCO, Elfriede Kissinger, die selbst in den „ausgebremsten Zeiten“ alles tat, was möglich war, berichtete von telefonischen Kontakten, Zoom-Besprechungen und Aktionen wie „Deutschland singt“, die Weihnachtspäckchen-Aktion und der Start der Spendenaktion „Tandem für Selina“. Sie wurde von Frau Simon mit der höchsten Auszeichnung der Diakonie, dem goldenen Kronenkreuz, für 35 Jahre ehrenamtliches Engagement für den BCO ausgezeichnet. Herzlichen Dank für den unermüdlichen Einsatz!

Seit Mai finden nun die bewährten Monatstreffen des BCO wieder statt und die Mitglieder freuen sich auf regelmäßige Kontakte und ein abwechslungsreiches Programm. Vorschläge hierfür sind erwünscht.

Monatstreffen Mai

Interkulturelle Woche 2022

Der BCO wird auch dieses Jahr am 24. September bei der Interkulturellen Woche in Michelstadt aktiv sein. Besuchen Sie uns ab 14:00 auf dem Marktplatz!

.

Infostand des Behindertenclubs

Eine Frage der Perspektive -? Bahnfahren mit Hindernis

Was für mobile Menschen meistens ziemlich problemlos zu bewältigen ist, kann für Menschen, die auf einen Rollstuhl angewiesen sind, leicht zur Odyssee werden. So zum Beispiel im Bahnverkehr.

Die gebürtiger Odenwälderin Susanne Mohr, langjähriges BCO (Behindertenclub Odenwald) -Mitglied, die derzeit in einer Einrichtung in Ludwigsburg lebt, braucht für eine Fahrt nach Hause locker 4 Stunden.

Während früher eine ideale Verbindung von Stuttgart nach Frankfurt direkt in Erbach hielt, scheitert es auf dieser Strecke schlicht am fehlenden Mobilitätsservice der Bahn im Bahnhof Eberbach, wo man nach der Fahrplanänderung umsteigen müsste. Auf den größeren Bahnhöfen kann man diesen Service im Voraus buchen oder findet auch mal freundliche Mitreisende, die beim Umsteigen behilflich sind. Auf kleinen Bahnhöfen wie in Eberbach kann man damit nicht rechnen. Bleibt also nur die wesentlich längere Strecke über Mannheim und Darmstadt.

Da mit dem Rollstuhl das Umsteigen länger dauert, muss die Verbindung entsprechend großzügig geplant werden und such längere Wartezeiten in Kauf genommen werden. Schnelle Sprints zum Anschlusszug bei Verspätung sind natürlich auch nicht drin. Dann kann es vorkommen, dass Stress aufkommt, weil man nicht sicher ist, ob man wirklich im richtigen Zug gelandet ist – aber das kann jedem passieren.

Wenn Susanne Mohr ein Mitspracherecht hätte, würde sie sich wünschen, dass auch kleine Bahnhöfe barrierefrei gestaltet bzw. mit Personal ausgestattet werden. Noch lieber würde sie wieder im Odenwald leben, aber auch das scheitert derzeit an fehlenden barrierefreien Wohnungen.

Es gibt also noch viel zu tun, um den Inklusionsgedanken auch in die Realität umzusetzen. Bis dahin hilft die Hoffnung und der Wunsch, dass bei geplanten Veränderungen der Bahn auch Menschen gehört werden, die von den vorhandenen Gegebenheiten an der Teilhabe behindert werden.

 

18.09.21: Impressionen vom Rolli-Event „Ausgebremst!?“ in Reichelsheim

Gruppe von Rollifahrern

Rollstuhlrampe

 

Rollis auf engem Fußweg

Rollstühle in Halle

 

Das Odenwälder Echo berichtet: https://www.echo-online.de/lokales/odenwaldkreis/reichelsheim/auch-ein-gesunder-kann-schnell-im-rollstuhl-landen_24513491

18.09.2021: „Ausgebremst!? – Historische Ortschaften im Blick“ in Reichelsheim

Thema Barrierefreiheit
„Ausgebremst!? – Historische Ortschaften im Blick“, so heißt eine Veranstaltung am 18.September, die sich mit dem Thema Barrierefreiheit beschäftigt. Der Behindertenclub Odenwald e.V. lädt dazu nach Reichelsheim ein. Ab 12:30 Uhr wird es zunächst einen Rundgang durch den Ort geben. Dabei soll erlebbar werden, wie es Menschen geht, die mit einem Rollator, Rollstuhl oder auch Kinderwagen unterwegs sind.  Anschließend folgt ca. 14 Uhr eine Gesprächsrunde zum Thema Barrierefreiheit.  Wer sich angesprochen fühlt ist herzlich eingeladen. Treffpunkt ist die Reichenberghalle.

Für die Teilnahme ist eine Anmeldung erforderlich. Interessierte werden gebeten, unter 06163-2113 auf dem Anrufbeantworter Ihre Kontaktdaten zu hinterlassen. Für die Gesprächsrunde gelten die „3 G-Corona-Regeln“.

29.04.2021: Kaffeeklatsch per Telefonkonferenz. Unter diesem Titel hatte der BCO mit dem Mitgliederbrief im April eingeladen. weiterlesen

17.07.2020: Wie ging es Menschen mit Behinderung im Odenwaldkreis während des Corona-Lockdowns?

„Schön, dass überhaupt Jemand fragt“ oder „Behindertenwohnheime und Behindertenwerkstätten kommen ja in der Presse kaum vor“, so lauteten einige der Reaktionen in der Befragung von Menschen mit Behinderung im Odenwaldkreis bzw. von deren Angehörigen. weiterlesen

5. Mai 2020: Die geplanten Aktionen des BCO zum Europäischen Protesttag der Menschen mit Behinderung haben den Namen „Ausgebremst“. Sie  wurden durch Corona komplett ausgebremst. In Kürze finden Sie dazu einen Bericht. Mehr zum Aktionstag der Aktion Mensch: https://www.aktion-mensch.de/was-du-tun-kannst/aktionstag-5-mai/tipps-fuer-deine-online-aktion.html

„Ausgebremst!? – Historische Ortschaften im Blick“, so hieß eine Veranstaltung am Samstag, den 25. Mai 2019, die sich mit dem Thema Barrierefreiheit beschäftigte und in Höchst im Odenwald stattfand. Zum Bericht

Die Veranstaltungen „Ausgebremst!?“ sind Teil der Aktionstage der Aktion Mensch, die sich für eine inklusive Gesellschaft stark machen (https://www.aktion-mensch.de/aktionstag-5-mai.html).

Zur Pressemitteilung des BCO über eine Veranstaltung am 04. Mai 2019 anlässlich des Europäischen Protesttages der Menschen mit Behinderung

Zur Pressemitteilung des BCO über eine Veranstaltung am 05. Mai 2018 anlässlich des Europäischen Protesttages der Menschen mit Behinderung.

Zur Pressemitteilung des BCO vom 24.02.2018 mit dem Thema „BCO bezieht Position zur Kostenträgerschaft von Teilhabeleistungen“

Hier finden Sie Impressionen von „Alles rollt im Odenwald“