Migrationsberatung für erwachsene Zuwanderer (MBE)
- Beratung für erwachsene Zuwanderer (ab 27 Jahren) mit dauerhaftem Aufenthalt. Zum Beispiel zu den Themen
Arbeiten: Unterstützung bei der Arbeitssuche, Anerkennung von Schul- und Berufsabschlüssen
Aufenthalt: Beratung im Ausländerrecht, EU-Freizügigkeitsrecht, Staatsangehörigkeitsrecht
Erlernen der deutschen Sprache: Unterstützung bei der Suche nach einem bedarfsgerechten Integrationskurs und einer Kinderbetreuung
Familienzusammenführung
Freizeit und kulturelle Angebote: Information zu Sport- und Kulturvereinen, Selbsthilfegruppen und Kirchengemeinden
Kinder/Schule/Bildung: Vermittlung von Informationen über das deutsche Vorschulsystem, Schulsystem, berufliche Bildung und Studiengänge
Kranken- und Sozialversicherung: Aufklärung über das deutsche Gesundheitssystem, Krankenversicherung, Pflegeversicherung und Sicherung sozialer Leistungsansprüche
Wohnen (keine Wohnungsvermittlung): Information über Möglichkeiten der Wohnungssuche, Hilfestellung bei der Antragstellung für Wohngeld
- Fachberatung von Multiplikatoren in Behörden, Institutionen, Initiativen und Migrantenorganisationen
- Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit
Die Beratung ist kostenlos und unterliegt der Schweigepflicht.
Migrationssozialdienst
Angebote für Menschen mit Migrationshintergrund
- Beratung von Menschen mit Migrationshintergrund, insbesondere auch der älteren Einwanderungsgenerationen
- Netzwerk- und Öffentlichkeitsarbeit, Zusammenarbeit mit freiwillig Engagierten
Kontakt:
Herr Aristide Sambou
Telefon: 06061 9650-119
Email: aristide.sambou@dw-odw.de
Frau Sandra Scheifinger
Telefon: 06061 9650-112
Email: sandra.scheifinger@dw-odw.de
Jugendmigrationsdienst
Hinweis für Ratsuchende unter 27: Der Jugendmigrationsdienst für junge Menschen bis 27 Jahre mit Migrationshintergrund, die dauerhaft in der Bundesrepublik Deutschland leben möchten, ist bei den Jugendwerkstätten Odenwald e.V. angesiedelt.