Diakonische Einrichtungen im Odenwaldkreis stellen sich in einer gemeinsamen Broschüre vor
Odenwaldkreis/Michelstadt. Die Vielfalt kirchlich-diakonischer Arbeit auf einen Blick zu zeigen, war der Anlass, die Broschüre „Im Leben zu Hause“ zu erstellen. Bärbel Simon, der Leiterin des regionalen Diakonischen Werks Odenwald (DWO) mit Sitz in Michelstadt, und Pfarrer Reinhold Hoffmann (Rothenberg), dem Vorsitzenden der Diakoniekonferenz, ist es ein Anliegen zu zeigen, dass Kirche und Diakonie, die oft getrennt wahrgenommen werden, eng zusammenarbeiten und an vielen Stellen sozusagen gemeinsame Sache machen. „Diakonie ist der soziale Dienst der evangelischen Kirche“, betont Hoffmann. Zugegebenermaßen seien „die Strukturen kompliziert und für Außenstehende nicht immer leicht zu durchschauen“, räumt Bärbel Simon ein. Aber auch hier hilft die Broschüre beim Verstehen. Vorgestellt werden beispielweise der Behindertenclub Odenwald, Besuchsdienstkreise und das DWO selbst, aber auch Einrichtungen wie die Diakoniestation Breuberg, die Evangelische Grundschule in Weiten-Gesäß, die evangelischen Kindertagesstätten im Bereich des Dekanats Odenwald und der gemeindepädagogische Dienst. Das GenerationenNetz in Reichelsheim ist ebenso vertreten wie die Hospizgruppe Südlicher Odenwald, und auch die Notfallseelsorge ist berücksichtigt.
Der Mehrwert des Heftes besteht darin, dass neben kurzen Porträts der Einrichtungen jeweils auch Ansprechpartner und Kontaktadressen genannt sind. Erhältlich ist die Broschüre in den Pfarrämtern sowie im Diakonischen Werk Odenwald, Bahnhofstraße 38 in Michelstadt, Telefon 06061 96500.
Die Broschüre als PDF: Diakonische Einrichtungen im Odenwald