Brände richtig bekämpfen! Brandschutzunterweisung der Wohngemeinschaften des Diakonischen Werkes Odenwald

Zum Bericht des Odenwälder Echo, hier.

Brandschutzunterweisung der Wohngemeinschaften des Diakonischen Werkes Odenwald durch die Freiwillige Feuerwehr Lützelbach-Rimhorn am Freitag, 06.05.2016.

„Ich hatte nicht erwartet, dass das so interessant werden würde“. … „ Das hat richtig Spaß gemacht“. … „Ich fühle mich jetzt viel sicherer im Umgang mit einem Notfall. Das könnten wir gerne auch nächstes Jahr noch einmal machen.“ (Teilnehmerstimmen)

Bei strahlendem Sonnenschein begrüßten drei Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lützelbach, Edwin Wießmann, Mario Hofmann und Wehrführer Timo Hoffarth die 13 Gäste, darunter 9 Bewohnerinnen und Bewohner Wohngemeinschaften des Diakonischen Werkes Odenwald sowie vier sozialpädagogische Fachkräfte des Diakonischen Werkes Odenwald der. Gefördert vom Landeswohlfahrtsverband Hessen und der Aktion Mensch bietet das Diakonische Werk, Wohlfahrtsverband der evangelischen Kirche, vielfältige Beratungs- und Betreuungsangeboten für Menschen in Krisen und Notlagen im Odenwaldkreis.

 

Die Unterweisung an jenem Freitagnachmittag war einer von vielen Bausteinen in der Förderung und Verselbstständigung der in den Wohngemeinschaften Rimhorn und Bad König lebenden Menschen mit Handicap. Diese sollen ihren Ressourcen entsprechend soziale und alltagspraktische Kompetenzen erlernen und vertiefen. Darunter fällt auch, im Notfall – hier im Falle eines Brandes – handlungsfähig sein.

 

Die Brandschutzunterweisung war nicht nur sehr informativ, gerade der praktische Teil des Löschens einer Gasflamme war besonders eindrucksvoll für die Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Wir bekamen praktikable Anweisungen an die Hand, um im Brandfall handlungsfähig zu sein. Den Feuerlöscher zu entsichern und ihn unmittelbar vor einer hohen Stichflamme zu betätigen gibt das Gefühl für den Notfall gut gerüstet zu sein.

 

Durch die klar strukturierte, humorvolle Art und Weise des Vortrags wurde das Erlernen oder Wiederholen der Brandklassen und der richtige Einsatz der Löschmittel leicht gemacht. Im angeregten Austausch wurden viele Fragen der Teilnehmer beantwortet. Beispielsweise das richtige Verhalten bei Rauchentwicklung oder ein praktikabler Einsatz von Löschdecken wurde besprochen. Der krönende Abschluss war die durch starkes Erhitzen verursachte Explosion von Sprühflaschen. Den lauten Knall am Ende einer Brandschutzunterweisung seien die Nachbarn schon gewohnt, versicherte schmunzelnd Edwin Wießmann.

 

Danach gab es im Innenhof in der schönen Rimhorner Hofreite des Wohnprojektes eine gemütliche Runde mit Kaffee und Kuchen für alle. Dort wurde auch ergänzend zur Unterweisung eine Begehung der Räumlichkeiten zu einem späteren Zeitpunkt angedacht. Für alle Wohngemeinschaften gab es noch zum Abschluss ein schriftliches Skript zur Vertiefung.

Alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen bekamen für ihre Teilnahme ein Zertifikat ausgehändigt. Die Mitarbeitenden des Diakonischen Werkes dankten den Mitgliedern der freiwilligen Feuerwehr Lützelbach-Rimhorn für die kurzweilige und anschauliche Unterweisung.

Ergänzend zur Brandschutzunterweisung planen die beiden Wohngemeinschaften auch eine Erste-Hilfe-Unterweisung, um künftig für alle Lebenslagen gut gerüstet zu sein.

 

 

Kontakt und Informationen: Das Diakonische Werk Odenwald ist Träger psychosozialer Beratungs- und Betreuungsangebote und der soziale Dienst der evangelischen Kirche für den Odenwaldkreis. Die Angebote sind offen für alle Ratsuchenden, unabhängig von Religion oder sozialem Status. www.diakonie-odenwald.de. Termine können unter 0606196500 oder mail@dw-odw.de vereinbart werden.