Aktuelles (Seite 2)
Gemeinsamer Jahresempfang von Kirche und Diakonie
Einladung
Bad-König und Michelstadt im Februar 2025: Das Evangelische Dekanat Odenwald und die Regionale Diakonie Odenwald laden zum gemeinsamen Jahresempfang ein. Die Veranstaltung in der Michelstädter Stadtkirche bietet Gelegenheit für Begegnung und Vernetzung und beginnt mit einem Diakoniegottesdienst.
Offener Treff zum Internationalen Frauentag am 8. März 2025
Demenz begegnen
Gemeinsamer Appell für Menschenrechte und Flüchtlingsschutz
Wie Schreiben heilsam wirken kann
Lesung zum Abschluss der Schreibwerkstatt
und Anmeldung für neuen Durchgang
Michelstadt, 27.01.2025: Schreiben ist mehr als Wissen oder Gedanken zu Papier zu bringen. Es ist ein Eintauchen in Welten, die erst durch unsere Fantasie Gestalt annehmen, ein Erkunden von Perspektiven und Gefühlen, ein Spiel mit Spannung, Figuren und Konflikten. Doch Schreiben hat noch eine weitere Funktion: in bestimmten Lebenssituationen kann es eine wohltuende und heilende Wirkung erzielen und dabei helfen, belastende Situationen besser zu überwinden.
Schreiblust – Kreatives biografisches Schreiben
Friedensgebet
Gemeinsam statt Einsam – Bingo zwischen den Jahren
Michelstadt, 2. Januar 2025: Das Team der Alltagsassistenz Ambulant (ehemals Betreutes Wohnen) der Regionalen Diakonie Odenwald in Michelstadt hat zwischen den Jahren die Klientinnen und Klienten zu einem besonderen gemeinsamen Essen mit Bingo eingeladen. Diese Veranstaltung zielte darauf ab, Menschen mit psychischen Erkrankungen, die von der Regionalen Diakonie betreut werden, eine Plattform zur sozialen Interaktion und Teilhabe zu bieten. Gerade in der Zeit um Weihnachten fühlen sich viele psychisch kranke Menschen einsam und leiden unter Isolation.
Weihnachten mit Demenz
Zur Vorweihnachtszeit gehört die Vorfreude auf das Fest. Aber auch Stress im Vorfeld: Weihnachtsfeiern, Weihnachtsmarkt, Musik aus Lautsprechern und blinkende Lichter, Weihnachtsgeschenke bestellen, Feiertage und Verwandtenbesuche organisieren. In vielen Familien herrscht Vorbereitungshektik. Es soll schön werden, das Essen soll gelingen, der Familienstreit soll verstummen, alle freuen sich auf die Geschenke.
Die Nachrichten zeigen Bilder von Krieg und Zerstörung und Wolfgang, Jahrgang 1940, sagt: „Ich habe Angst. Ich habe als Kind genug Zeit im Luftschutzkeller verbracht. Das will ich im Alter nicht noch einmal erleben“.