an dem 60 Jugendliche aus den evangelischen Kirchengemeinden im Gersprenztal teilnahmen.
Für die Konfirmandengruppen der Evangelischen Kirchengemeinden Wersau, Brensbach und Fränkisch-Crumbach fand ein inspirierender Konfitag statt, der von Kathrin Kettner, Koordinatorin Gemeinwesenarbeit Reichelsheim der Regionalen Diakonie Odenwald, und Ilka Staudt, Gemeindepädagogin im Evangelischen Dekanat Vorderer Odenwald, gemeinsam organisiert wurde. Eine Woche später waren dann die Konfirmandengruppen der Evangelischen Kirchengemeinden Beerfurth, Reichelsheim und Winterkasten zu Gast.
Der Konfitag bot den Jugendlichen die Möglichkeit, sich intensiv mit dem Thema Diakonie auseinanderzusetzen. In verschiedenen Workshops und interaktiven Stationen erfuhren die Konfis, was Diakonie bedeutet und welche Aufgaben die Diakonie in der Gesellschaft übernimmt. Die Teilnehmenden hatten die Gelegenheit, den Begegnungs- und Beratungsladen in der Reichelsheimer Innenstadt auf Barrierefreiheit und Nutzbarkeit zu überprüfen sowie nahezu perfekte Räumlichkeiten für die Gemeinwesenarbeit zu skizzieren.
Gutes Essen versus Streamingdienst
„Ich bin wirklich sehr begeistert, wie viele kreative und ausgefeilte Ideen den Köpfen der Konfis entsprangen“, sagt Kathrin Kettner. „Sie sind tief in die Thematik eingetaucht und haben den Fokus sehr auf die Bedürfnisse der unterschiedlichen Besucherinnen und Besucher des Begegnungs- und Beratungsladens gelegt.“ Und weiter: „Ein großes Lob an die Konfis, wie viel Motivation sie an einem Samstagvormittag mitgebracht haben.“
Außerdem setzte sich die Gruppe mit dem Bürgergeld auseinander. Zu unterschiedlichen Fallbeispielen wurde berechnet, wie viel Geld der jeweiligen Person oder Familie zur Verfügung steht und was nach Abzug laufender Kosten noch für den Einkauf von Lebensmitteln, den Handyvertrag, Vereinskosten und anderem übrig bleibt. Es entstanden spannende Diskussionen darüber, ob die Jugendlichen gutes Essen oder Streaming-Dienste wichtiger finden. Am Ende bekamen sie noch einen Einblick in die unterschiedlichen staatlichen Unterstützungsmöglichkeiten für Familien wie den Kinderzuschlag und Leistungen nach dem Bildungs- und Teilhabepaket.
„Wir sind dankbar für die Zusammenarbeit mit der Regionalen Diakonie Odenwald und freuen uns, dass wir den Jugendlichen einen so wertvollen Tag bieten konnten. Ein Konfitag über Diakonie könnte nie so inhaltsstark sein wie ein Konfitag mit Diakonie“, sagt Ilka Staudt. „Es ist wichtig, dass die Jugendlichen die Bedeutung von Diakonie und sozialem Engagement verstehen und erleben.“
Die Regionale Diakonie Odenwald und das Evangelische Dekanat Vorderer Odenwald planen, auch in Zukunft gemeinsame Veranstaltungen anzubieten, um den jungen Menschen die Werte der Gemeinschaft und Nächstenliebe näherzubringen.