Seit 1. Januar 2015 ist unser Integrationsfachdienst mit der Umsetzung des § 9 des neuen Hessischen Perspektivprogramms zur Verbesserung der Arbeitsmarktchancen schwer behinderter Menschen (HePAS) beauftragt. Das Programm wurde gemeinsam durch das Ministerium für Soziales und Integration und durch den LWV Hessen – Integrationsamt ins Leben gerufen.
Mit diesem Programm sollen eine gleichberechtigte Teilhabe von schwer behinderten Menschen am Arbeitsleben erreicht und sie als Fachkräfte in ein dauerhaftes Beschäftigungsverhältnis herangeführt werden. Der Integrationsfachdienst kann arbeitssuchende Schwerbehinderte durch eine individuelle und potentialorientierte Beratung im Prozess der Arbeitssuche unterstützen und begleiten. Um dann das neue Beschäftigungsverhältnis zu sichern, steht der IFD in der ersten Phase der Beschäftigung als Ansprechpartner den schwer behinderten Arbeitnehmern und ihren Arbeitgebern zusätzlich beratend zur Verfügung.
Das Programm bietet auch eine Bandbreite finanzieller Anreize für Unternehmen, die behinderte Menschen beschäftigen wollen. Gefördert werden unter anderem freiwillige Praktika im Rahmen der Arbeitssuche, aber auch sozialversicherungspflichtige Probebeschäftigungen. Bei Festanstellungen gibt es zusätzliche Einstellungsprämien. Bis zu 8.000 € erhalten Arbeitgeber außerdem, wenn sie einen Ausbildungsplatz in einem anerkannten Ausbildungsberuf mit einem schwerbehinderten Menschen besetzen.
Kontakt: Kathrin Suderleith, 06061/9650121, Integrationsfachdienst Südhessen,