Am 21.09.2025 wurde mit der Veranstaltung „Gebete der Religionen“ vor dem Historischen Rathaus in Michelstadt die Interkulturelle Woche (IKW) im Odenwaldkreis eröffnet.
Trotz strömenden Regens blieben die Menschen vor Ort. „Regen ist Segen“, kommentierte Organisator Aristide Sambou (Diakonie) dazu mit einem Lächeln.
Neun Religionsgemeinschaften aus dem „Rat der Religionen im Odenwald“ trugen Texte zum Motto „Dafür“ vor. Vertreten waren alevitische, buddhistische, christliche, jüdische und muslimische Glaubensgemeinschaften. Die Moderation übernahm Anni Resch.
„Dafür“ ist das Motto der diesjährigen bundesweiten Interkulturellen Woche, die in diesem Jahr ihr 50-jähriges Jubiläum feiert.
Im Beitrag der Neuapostolischen Kirche wurde der Wunsch nach Frieden besonders betont. Der Sprecher stellte die Frage: „Was ist jeder Einzelne von uns bereit dafür zu tun – für den anderen, für die Gemeinschaft und für Gott?“
Der Sprecher des Hauses des Islam machte deutlich, dass seine Religionsgemeinschaft für innere und äußere Abrüstung einsteht:
„Den wahren Frieden schaffen wir nicht mit Gewalt, sondern mit gegenseitigem Respekt, mit Gerechtigkeit und mit dem festen Glauben, dass Gott mit denen ist, die Gutes tun.“ In weiteren Texten ging es um Nächstenliebe und das Zusammenleben trotz aller Unterschiede.
Da der Regen anhielt, wurde das Programm etwas gekürzt. Doch das Highlight blieb: Ein gemeinsames Lied mit dem Titel „Aufeinander zugehen“. Dazu hatten sich die Gäste und die Religionsgemeinschaften in die offenen Halle unter dem Historischen Rathaus begeben.
Bereits seit 2011 – also seit 15 Jahren – wird die Interkulturelle Woche im Odenwaldkreis mit den „Gebeten der Religionen“ eröffnet. Das wurde bei den anschließenden Grußworten gewürdigt. Grußworte kamen von der Diakonie Odenwald und der Stadt Michelstadt sowie vom Odenwaldkreis.
Dabei wurde auch auf das interessante und umfangreiche Programm der IKW 2025 hingewiesen, das noch zu vielen weiteren Veranstaltungen in den nächsten Tagen einlädt (http://www.diakonie-odenwald.de/ikw/).
Ein besonderes Anliegen der Veranstalter war es, nach den Gebeten Begegnungen und Austausch zu ermöglichen. Dafür hatten die Religionsgemeinschaften ein selbstgemachtes Buffet vorbereitet und in der Löwenhofreite aufgebaut. Alle Anwesenden waren eingeladen – und nahmen dieses Angebot gerne an.
Moderatorin Anni Resch resümierte nach der Veranstaltung:
„Wir haben viele aufgeschlossene Menschen angetroffen. Wir haben auch neue Interessierte gewonnen, die mitmachen wollen. Und ja – die Begegnung hat mir einfach wieder sehr gut gefallen.“
Neue Gäste zeigten sich beeindruckt vom friedlichen, bunten Miteinander „in diesen Zeiten“. Und es wurde als wunderschönes Symbol der Zusammenarbeit gewertet, dass die verschiedenen Rednerinnen und Redner sich gegenseitig während der Ansprachen mit großen Schirmen vor dem Regen schützten.
Mitkoordinator und Kulturamtsleiter Heinz Seitz von der Stadt Michelstadt stellte fest, dass er trotz Regengüssen niemanden mit einem traurigen Gesicht gesehen habe und fasste zusammen: „Das war wieder eine gelungene Veranstaltung und sie zeigt, wie weltoffen Michelstadt ist.“
Mehr zum Rat der Religionen im Odenwaldkreis und den darin organisierten Religionsgemeinschaften: https://www.diakonie-odenwald.de/rdr/
Koordination der IKW im Odenwaldkreis:
Regionale Diakonie Odenwald
Aristide Sambou
Migrationsfachdienst
Bahnhofstraße 38
64720 Michelstadt
Telefon: 06061 9650-119
Telefonzentrale: 06061 9650-0
aristide.sambou@regionale-diakonie.de
Magistrat der Stadt Michelstadt
Heinz Seitz
Kulturamt/Abteilungsleiter
Marktplatz 1
64720 Michelstadt
Telefon: 06061 74621
seitz@michelstadt.de
Zu den Fotos: Die Fotos sind von Heribert Varelmann und für die Veröffentlicung frei gegeben. Die Bildunterschriften könnten lauten: Der Rat der Religionen kurz vor dem Gebet und dem kräftigen Landregen. Oder beim Foto mit dem Diakonieschirm: Gut beschirmt startete der Odenwaldkreis in die Interkulturelle Woche 2025.