Am 10.10.25 ist Tag der Seelischen Gesundheit.
Psychische Gesundheit hat in den vergangenen Jahren stark an Bedeutung gewonnen. Mit dem „Tag der Seelischen Gesundheit“ soll dieses Thema auch weiterhin ins öffentliche Bewusstsein gerückt werden.
Seelisch gesund zu sein ist für unser Wohlbefinden ebenso wichtig wie körperliche Gesundheit. Darauf möchte auch die Regionale Diakonie Odenwald (RDO) aufmerksam machen. In ihrer Alltagsassistenz ambulant begleitet die RDO derzeit fast 200 Menschen mit chronischen psychischen Erkrankungen. Sie leben in ihrer eigenen Wohnung und erhalten Unterstützung in vielfältigen Bereichen: bei der Stabilisierung ihrer physischen und psychischen Gesundheit, im Umgang mit Konflikten und Krisen, bei einer sinnstiftenden Freizeitgestaltung, dem Aufbau einer stabilen Tagesstruktur sowie bei der Entwicklung lebenspraktischer Fähigkeiten.
Ein besonderes Projekt im Rahmen der Alltagsassistenz ambulant war in diesem Jahr die Aktion „Kunterbunte Stühle“. Gemeinsam mit pädagogischer Begleitung haben Klientinnen und Klienten Stühle individuell gestaltet. „Die Stühle sind so einzigartig wie die Menschen, die sie erschaffen haben – und genau das macht ihren Wert aus“, erklärt Frau Birgit Lortz, die das Projekt geleitet hat.
Mit den bunten Stühlen möchten die Teilnehmenden ihre Kreativität sichtbar machen und zugleich ein starkes Signal senden: Psychische Erkrankungen verdienen mehr Aufmerksamkeit und Akzeptanz. Denn sie gehören – ebenso wie die Menschen, die mit ihnen leben – mitten in die Gesellschaft. Das Projekt bringt Farbe in den Alltag, lädt zum Hinschauen ein und ermutigt zum Gespräch.
Die gestalteten Stühle sind ab sofort in der Regionalen Diakonie Odenwald in Michelstadt ausgestellt.
Kontakt und Information:
katharina.gunkel@regionale-diakonie.de
M +49 0171-1831936