MitWIRken

MitWIRken – Integration und Teilhabe im Sozialraum

 

Integration und Teilhabe im Sozialraum

 

 

 

 

 

 

 

Teilhabe fördern – Integration gemeinsam leben

 

Das Projekt „MitWIRken – Integration und Teilhabe im Sozialraum Michelstadt und Erbach“ ist Teil eines Gemeinschaftsprojekts von Kirche und Diakonie, das an 16 Standorten in Hessen umgesetzt wird.

Das Projekt richtet sich besonders an Menschen mit Fluchterfahrung – aber ebenso an alle anderen, die hier leben und ihre Stadt aktiv mitgestalten möchten. Ob neu angekommen oder seit Langem verwurzelt, jung oder alt, mit oder ohne Migrationsgeschichte: Alle Perspektiven sind wichtig und willkommen.

Wir wollen Menschen miteinander in Kontakt bringen, Räume für Begegnung schaffen und Aushandlungsprozesse ermöglichen – denn Stadt ist kein fertiges Produkt, sondern ein gemeinsamer Raum.

Wir wollen wissen:

  • Was macht Michelstadt und Erbach besonders? Welche Orte und Menschen prägen das Leben hier?
  • Welche Stärken und Ressourcen haben unsere Stadt und die Menschen vor Ort?
  • Was fehlt hier noch? Was wird gebraucht? Was soll sich verändern?
  • Welche Ideen und Zukunftsvisionen gibt es und wie lassen sie sich gemeinsam verwirklichen?

Denn wenn Menschen zusammenkommen, um das Leben vor Ort gemeinsam zu gestalten kann aus dem „Ich“ und „Du“ ein echtes „Wir“ werden.

Haben Sie Anliegen, Ideen oder Kritik? Oder wollen Sie gerne mitmachen? Dann wenden Sie sich gerne an uns!

Kontakt:

Katja Reincke, +491766298526, katja.reincke@regionale-diakoie.de

Sandra Scheifinger, 060619650112, sandra.scheifinger@regionale-diakonie.de

Mit finanzieller Unterstützung von Europäischer Union und Hessischem Ministerium für Arbeit, Integration, Jugend und Soziales

Kofinanziert von der EUWIR Hessisches Ministerium für Arbeit, Integration ...