Fachstelle Demenz hat ein neues Gesicht

Anja 2015

Michelstadt, Juli 2015.
Die Fachstelle Demenz im Diakonischen Werk Odenwald hat ein neues Gesicht.
Anja Scheibel, die bereits seit 14 Jahren Frauen und Paare zu allen Fragen rund um Schwangerschaft, Partnerschaft und Sexualität im Diakonischen Werk berät, hat zum 1. Juli nun auch die Fachstelle Demenz übernommen.

Angehörige von Menschen mit Demenz und Betroffene selber können sich mit allen Fragen rund um das Thema Demenz an sie wenden.

In Deutschland leben gegenwärtig etwa 1,5 Millionen Demenzkranke; zwei Drittel von ihnen sind von der Alzheimer-Krankheit betroffen. Jahr für Jahr treten mehr als 300.000 Neuerkrankungen auf. Was, wenn ich, mein Partner oder ein Elternteil betroffen sind?

Wie verändert sich mein Leben und unsere Beziehung, wenn sich herausstellt, dass mein Partner/ meine Partnerin demenzielle Symptome entwickelt? Welche Schritte muss ich einleiten, wenn meine Mutter/ mein Vater an Demenz erkrankt ist? Welche Hilfen und Angebote gibt es? Wie kann ich gelassen reagieren, wenn mein erkrankter Angehöriger aggressiv wird oder wenn bestimmte Verhaltensweisen den Umgang erschweren?

Neben dem Beratungsangebot bietet das Diakonische Werk Betreuungsgruppen in Rai-Breitenbach, Höchst, Bad König, Steinbach und Rothenberg an, die sogenannten Haltestellen. Hier werden Erkrankte einmal wöchentlich 4 Stunden lang von Fachpersonal und ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern betreut, gefördert und gut versorgt, während die Angehörigen Zeit haben, sich um eigene Angelegenheiten und Bedürfnisse zu kümmern.
Die DEMENZ-HALTESTELLEN werden über den Odenwaldkreis im Rahmen der Förderung niedrigschwelliger Betreuungsangebote sowie von Modellvorhaben zur Erprobung neuer Versorgungsstrukturen und Versorgungskonzepte im Einvernehmen mit den Landesverbänden der Pflegekassen ermöglicht.

Neue Gäste sind herzlich willkommen!

Aktuell sucht das Diakonische Werk dringend nach einer pflegerisch oder sozialpädagogisch ausgebildeten Fachkraft für die Gruppenleitung der „Haltestelle“ in Steinbach sowie vertretungsweise von September bis Dezember für die „Haltestelle“ in Rothenberg.

Ein weiteres Angebot ist die Pflegebegleitung: geschulte Ehrenamtliche bieten Unterstützung und Begleitung für pflegende Angehörige an. Das kann ein kraftspendendes, wertschätzendes Gespräch sein, eine Ermutigung zum Perspektivwechsel im belastenden Alltag, ebenso wie eine Kontaktvermittlung zu entlastenden Angeboten oder die Begleitung zu einem Behördengang.

 

Jeden 2. Samstag im Monat trifft sich der Angehörigengesprächskreis. Hier tauschen sich Angehörige von Demenzkranken in unterschiedlichen Stadien der Erkrankung aus, erfahren Entlastung und Bestärkung und können Anregungen und Tipps für den Alltag zuhause mitnehmen. Gelegentlich werden Fachreferenten eingeladen, die über besondere Themenschwerpunkte informieren.

Die nächsten Angehörigengesprächskreis-Termine sind (jeweils 15:30 – 17:30):

08.8.15
September entfällt
10.10.15
21.11.15 (3. Samstag im Monat)
19.12.15 (3. Samstag im Monat)

Für Spätherbst ist eine Schulungsreihe für Angehörige von Menschen mit Demenz vorgesehen, in der es an 7 Abenden um das Verstehen der Krankheit Demenz geht, das Erleben und Empfinden der Betroffenen, alltagspraktische Kompetenzen wie Kommunikation und Umgang mit Erkrankten sowie um pflegerische und rechtliche Fragen und nicht zuletzt um Möglichkeiten der Selbstfürsorge und Entspannung.

Über die Arbeit mit Betroffenen und Angehörigen hinaus ist die Vernetzung ein wichtiger Baustein der Fachstelle Demenz. Nur wenn die Anbieter der verschiedenen Leistungen an einem Tisch sitzen und gemeinsam daran arbeiten, dass es ein möglichst lückenloses Angebot für Menschen mit Demenz im Odenwaldkreis gibt, das sich an den Bedürfnissen der Betroffenen orientiert, kann Altern in Würde und größtmöglicher Autonomie gelingen.

Fachstelle Demenz
Anja Scheibel
Tel: montags bis freitags: 060619650-117
Email: anja.scheibel@dw-odw.de